Über das Projekt
Die Ausgangssituation: Begrenztes Produktsortiment, starker Wettbewerb
Shopify bietet viele Vorteile für E-Commerce – doch bei einem kleinen Produktsortiment ist es besonders schwer, organisch sichtbar zu werden. Google bevorzugt umfangreiche Kategorien mit vielen Artikeln – ein klarer Nachteil für kleine Shops. Unsere Strategie musste sich deshalb von Anfang an flexibel anpassen.
Unsere Strategie: Content + Technik + SEO für Shopify
1. Content-Aufbau als Fundament
Da klassische Kategorie-Seiten zu Beginn zu schwach waren, entwickelten wir mit Frederic eine umfangreiche Content-Strategie:
•Beratungsartikel & Produktempfehlungen („Welcher alkoholfreie Wein ist der beste?“)
•Vergleichsseiten zu Sorten und Marken
•Hybrid-Seiten mit integriertem Ratgeber-Content
•Fokus auf Suchintention & Mehrwert für Nutzer
Diese Inhalte wurden auf Long-Tail-Keywords optimiert und mit gezieltem interner Verlinkung versehen – die erste Basis für Sichtbarkeit.
2. Kontinuierlicher Linkaufbau (20.000 € Investition)
In drei Jahren haben wir gezielt in hochwertigen, thematisch passenden Linkaufbau investiert. Keine Massenware – sondern gezielte Veröffentlichungen auf themenrelevanten Portalen. Die Investition von ca. 20.000 € in den Linkaufbau hat sich langfristig massiv ausgezahlt.
3. Technische SEO-Optimierung in Shopify
Shopify hat klare technische Einschränkungen – wir haben sie gezielt überwunden:
•Entfernung von Pagination-Problemen
•Canonical-Tags richtig gesetzt
•Optimierung der Metabeschreibungen direkt in Shopify (inkl. dynamischer Metafields)
•Korrekte Überschriftenstruktur & Keyword-Verteilung
•Umfassende interne Verlinkung, angepasst auf Suchintentionen
4. Ausbau der Kategorien & Snippet-Optimierung
Mit wachsendem Produktsortiment konnten wir nach und nach auch die Kategorie-Seiten optimieren:
•Keyword-Strategie für jede Kategorie
•Content-Blöcke zur Erweiterung der Relevanz
•Umsetzung von Rich Snippets zur Verbesserung des CTR
•Kombination aus „klassischem SEO“ & Conversion-Fokus
5. Shopify-spezifische UX-Optimierung
Gemeinsam mit dem Shop-Inhaber wurden Conversion-Elemente und Trust-Faktoren analysiert und stetig verbessert – angepasst an die Shopify-Struktur.
Ergebnisse: Von Unsichtbar zu Marktführer
•Platz 1 in Google für Keywords wie „bester alkoholfreier wein“, „alkoholfreier sekt“ „alkoholfreier wein“ etc.
•12.000+ monatliche Besucher rein über SEO
•Sehr hohe Conversion-Rate
•Positive Bewertung auf LinkedIn durch den Gründer Frederic Chouquet-Stringer
•Nachhaltiger SEO-Erfolg durch saubere Technik, starke Inhalte und gezielte Backlinks
Fazit: Shopify SEO zahlt sich aus – wenn man die Besonderheiten versteht
Diese Fallstudie zeigt, dass strategische Shopify SEO Optimierung, fundierte Content-Erstellung und langfristiger Linkaufbau selbst kleine Shops groß machen können – auch in hart umkämpften Nischen.
Wer mit Shopify arbeitet, stößt schnell auf Grenzen – aber mit dem richtigen Partner werden diese zu Chancen. Vertrauen, Geduld und eine datengetriebene Strategie waren hier der Schlüssel.
Ergebnisse
Organic Taffic | ~12 000 per/m. |
Sales | 500+ |